top of page
Image by Philipp Bachhuber

Handeln Sie jetzt und profitieren Sie von 90% staatlicher Förderung für Ihre Kommunale Wärmeplanung.

AUF GEHT´S!

Nutzen Sie jetzt die Chance auf eine staatliche Förderung von bis 90%

(bis zu 100%) für Ihre kommunale Wärmeplanung – nur bis zum 31. Dezember 2023 – und seien Sie damit nicht nur frühzeitig auf die gesetzliche Verpflichtung ab 2028 vorbereitet, sondern tun Sie auch aktiv und selbstbestimmt etwas für die Energiezukunft Ihrer Gemeinde. 

Als erfahrene Begleiter liefern wir dabei klare Antworten und bieten umsetzbare Lösungen.

So wird Ihr Weg aussehen.

Warum jetzt handeln?

DARUM GEHTS

In einem ersten gemeinsamen Kick-Off Termin besprechen wir die Zusammenstellung aller Basisdaten für die Antragstellung. Hier achten wir auf eine enge Zusammenarbeit mit Ihnen als Auftraggeber.

01

Erst

Abstimmung

Im nächsten Schritt werden die gesammelten Informationen aufbereitet, sortiert und gemäß den inhaltlichen Anforderungen aufbereitet. Danach erfolgt die Erstellung förderfähiger Antragsunterlagen und benötigter Anhänge.

02

Information & 

Vorstellung

Die Antragstellung umfasst neben der Vorhabenbeschreibung inkl. Motivation auch einen Bericht über die Ausgangslage und bisherige Klimaschutzaktivitäten und Zielsetzungen. Zusätzlich wird die Struktur des Fokuskonzepts und der Handlungsfelder (Kalkulation Dienstleister, Planung der Kostenkalkulation begleitender Öffentlichkeitsarbeit) formuliert.

03

Antragstellung

Die Bearbeitung möglicher Rückfragen des Fördermittelgebers und die daraus folgende Überarbeitung von Antragsunterlagen übernehmen wir.

04

Rückfragen

Die Erstellung von Verwendungsnachweisen, Budget-Verschiebungen und Zwischenberichten übernehmen ebenfalls wir.

05

Zwischen

Bericht

Zum Abschluss des Förderprojekts gehören folgende Tätigkeiten: Erstellung eines Abschlussberichts, letzte Umbuchungen und Verwendungsnachweise und ggf. einer Abschlusspräsentation für den Fördermittelgeber.

06

Abschluss

Förderprojekt

KLARE VORTEILE

Das bringt die Wärmeplanung.

Selbstbestimmt in die Hand nehmen, welche Energie zukünftig ihre Gemeinde versorgen wird.

Sicherheit

Vor allen anderen wissen, was technisch möglich ist und somit zum Vorreiter im Landkreis werden.

Machbarkeit

Bürgerinnen und Bürgern eine klare Perspektive bieten und somit Unsicherheit vermeiden.

Perspektive

Wer wir sind.

Unser Ziel - den Wandel der Energieversorgung so reibungslos wie möglich zu gestalten. Wir begleiten Kommunen und Unternehmen auf ihrem Weg zur nachhaltigen Energieversorgung und unterstützen dabei bei jedem Schritt. Vom Antrag bis zum Projektabschluss gestalten wir den Prozess mit unserer langjährigen Erfahrung für Sie so unkompliziert wie möglich.

ÜBER UNS

Zufriedene Gemeinden

TESTIMONIALS

Prien

Ruhpolding

Übersee

Bergen

Unterwössen

Grassau

Ihre Fragen, beantwortet.

FAQ

bottom of page